Suche

  1. Monitoring-Bericht: Förderprogramm Open-Access-Publikationen

    ...

  2. Verantwortungsvolles Publizieren in der Wissenschaft

    Die Initiative cOAlition S hat den Vorschlag „Towards Responsible Publishing“ vorgestellt, in dem die Autor*innen für ein gemeinschaftsbasiertes (community-based) wissens...

  3. Stellungnahme der ALLEA zu Predatory Practices im wissenschaftlichen Publikationssystem

    Die European Federation of Academies of Sciences and Humanities (ALLEA) hat in einer Stellungnahme zur internationalen Open Access Week 2023 ihre Mitgliedsakademien und die breitere Forschungsge...

  4. Wiley kündigt neue Vereinbarung mit DEAL-Konsortium an

    Der Wissenschaftsverlag Wiley kündigt eine neue 5-Jahres-Vereinbarung ab Januar 2024 mit dem deutschen DEAL-Konsortium an. Für die kommenden fünf Jahre der weiteren vorgesehenen Zusammenarbeit sollen ...

  5. Taylor & Francis schließt Transformationsvertrag in Deutschland

    Taylor & Francis und der Arbeitskreis Forum 13+ haben einen dreijährigen Open-Access-Transformationsvertrag ausgehandelt, der besonders geistes- und sozialwissenschaftliche Disziplinen voranbringe...

  6. Wie nutzerfreundlich ist open-access.network?

    Im Rahmen der Open Access Week 2023 lädt das Projekt open-access.network zur Teilnahme an einem Online-Workshop zur User Experience (UX) auf dem gleichnamigen Portal ein. Nachdem Interessierte gemeins...

  7. Gemeinsame Finanzierung für Open-Access-Zeitschriften

    Um die Kosten für die Veöffentlichung von Forschungsergebnissen in Open-Access-Zeitschriften auf vielen Schultern verteilen zu können, bietet KOALA – Konsortiale Open-Access-Lösungen aufbauen&nbs...

  8. 3,5 Millionen Euro für Open-Access-Publikationsfonds des Landes Niedersachsen

    Mit insgesamt sieben Millionen Euro Fördersumme will das Land Niedersachsen gemeinsam mit der VolkswagenStiftung die Digitalität der wissenschaftlichen Bibliotheken stärken. D...

  9. ZBW initiiert OLEcon Konsort

    Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) startet ein Konsortium, um wissenschaftsgeleitete Diamond Open-Access-Zeitschriften für die Wirtschaftswissenschaften zu finanzieren. Das vom Bun...

  10. Zukunft des wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publizierens

    Beim wissenschaftsgeleiteten Publizieren werden Publikationsinfrastrukturen von Forschenden, wissenschaftlichen Einrichtungen wie Hochschulen, außeruniversitären Einrichtungen oder Fachgesellscha...