Enter-Award für Open Access
Im Juli 2024 wird der Enter-Award zum ersten Mal vergeben. Er wird vom Think Tank iRights.Lab umgesetzt und gilt als erster Preis für Open Access. Mit ihm soll der Einsatz, Forschung frei z...
Im Juli 2024 wird der Enter-Award zum ersten Mal vergeben. Er wird vom Think Tank iRights.Lab umgesetzt und gilt als erster Preis für Open Access. Mit ihm soll der Einsatz, Forschung frei z...
Zunehmend sammeln große Wissenschaftsverlage große Datenmengen über Forschungsinteressen, Onlineverhalten und Publikationsindikatoren von Wissenschaftler*innen und bieten diese Daten zum Verkauf an. D...
Die Open-Access-Tage 2024 finden dieses Jahr unter dem Titel „DEAL, Diamond and Beyond – Open Access zwischen Souveränität und Abhängigkeit“ in Köln statt. Das Programmkomitee ruft jetzt zur Einreich...
Zur Anmeldung Die Universität von Padua, die Max-Planck-Gesellschaft, die Europäische Wissenschaftsstiftung (European Science Foundation ? ESF), die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die...
Das Projekt open-access.network hat in Zusammenarbeit mit der Digitalen Fokusgruppe Zweitveröffentlichung den Leitfaden für Mitarbeiter*innen in Publikationsservices "In wenigen Schritten zur Zweitver...
Das Projekt DIAMAS hat am 31. Januar 2024 die Ergebnisse der Studie European Landscape of Institutional Publishing veröffentlicht. Die von März bis Mai 2023 durchgeführte Stud...
Mitreden, mitmachen, mitgestalten: Vom 14. bis 15. Mai 2024 findet das nächste Open Access Barcamp statt, diesmal vor Ort in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Göttingen. P...
Der wissenschaftliche Open-Access-Verlag Frontiers und die ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften haben einen transformativen Rahmenvertrag für Deutschland geschlossen. Im R...
Die Mitglieder des Editorial Boards der im Wissenschaftsverlag Wiley herausgegebenen hybriden Zeitschrift The Journal of Political Philosophy (JPP) sind geschlossen zurückgetreten. Im Anschluss gründ...