Open Science Conference
...
Ziele und Inhalte Fachrepositorien bieten für jeweils spezifische Fach-Communities robuste Publikationsinfrastrukturen und diverse damit verknüpfte Services. Eines ihrer zentralen Ziele ist die Förder...
Hintergrund Wissenschaftliche Bibliotheken und Einrichtungen in Deutschland stehen im Zuge der Open-Access-Transformation vor der Herausforderung, Informationsbudgets zu implementieren. Ziel ist ein e...
Nach wie vor haben viele Wissenschaftler*innen Fragen im Umgang mit Open Access . Häufig treten rechtliche Unsicherheiten auf, aber auch praktische Fragen, z. B. zur Wahl einer geeigneten Zeitschrift ...
Welche Open-Access-Themen möchten Sie gemeinsam mit weiteren Expert*innen diskutieren? Digitale Fokusgruppen bieten eine niedrigschwellige Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im ...
Um Open Access bei Monografien und Sammelbänden anzukurbeln, gibt es inzwischen immer mehr Open-Access-Monografienfonds, die richtungsweisende Entscheidungen für die Open-Access-Buchkultur treffen. Di...
Train-the-Trainer-Workshop - Anmeldung Beide Termine sind ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich! Der "Train-the-Trainer-Workshop: Open Access für Fachreferent*innen und Open-Access-Beauftr...
Open-Access-Transformation der wissenschaftlichen Buchproduktion aus der Perspektive von Institutionen Der Online-Workshop wird am 07.10.2022, 10 bis 14.30 Uhr im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts ...
Über sieben Brücken musst du gehen – Realisierung von Open-Access-Buchprojekten aus der Perspektive von Autor*innen Der Online-Workshop wird am 13.09.2022, 10 bis 14.30 Uhr im Rahmen des BMBF-geförder...
Train-the-Trainer-Workshop für Open-Access-Multiplikator*innen Die Online-Veranstaltung richtet sich im Besonderen an Open-Access-Beauftragte und Berufsgruppen, die den wissenschaftlichen Publikations...