Wallstein-OA
Umstellung der Jahrbücher der Deutschen Schillergesellschaft und des Freien Deutschen Hochstifts auf Open Access Das „Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft“ und das „Jahrbuch des Freien Deutsche...
Umstellung der Jahrbücher der Deutschen Schillergesellschaft und des Freien Deutschen Hochstifts auf Open Access Das „Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft“ und das „Jahrbuch des Freien Deutsche...
Aufbau von nachhaltigen Open Access-Publikationsservices für Monographien im TU9-Verbund Seit Jahren besteht in der TU9 ein intensiver Diskussions- und Erfahrungsaustausch rund um Open Access. Das kon...
Reihentransformation für die Altertumswissenschaften In der Schriftenreihe „Millennium-Studien“, die beim Verlag De Gruyter erscheint, wurden bislang 86 einschlägige Monographien aus den Altertumswiss...
Transformationsbezogene Open-Access-Ansätze Mit dem Ziel, die Open-Access-Transformation und eine offene Wissenschaftskultur in den Humanities systematisch und nachhaltig zu fördern, veröffentlicht de...
Nachhaltige Zeitschriftenfinanzierung durch konsortiale Unterstützungsstrukturen in kleinen und interdisziplinären Fachzusammenhängen Das Projekt zielt darauf ab, die Publikationssituation von verlags...
Qualitätssichernde Verfahren für Preprint-Beiträge in der Wissenschaft Im Forschungsprojekt „PrePrint+ - Qualitätssichernde Verfahren für Preprint-Beiträge in der Wissenschaft“, gefördert durch das B...
Offener Zugang zu Öffentlichem Recht Das Projekt „Offener Zugang zu Öffentlichem Recht“ (OZOR) erforscht, ob und wie ein quali­tätsgesicherter Multi-Author-Blog (QMAB) wie der Verfassungsblog als T...
Open Source Academic Publishing Suite Das Projekt OS-APS ist eine Zusammenarbeit zwischen SciFlow in Berlin, der Friedrich-Ale­xander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Martin-Luther-Universität...
Stärkung des Open-Access-Publikationssystems durch offene Zitationen und raumzeitliche Metadaten Das Vorhaben OPTIMETA widmet sich der Stär­kung des Open-Access-Publikationssystems durch die Einbi...
Stand und Perspektiven einer Open-Access-Strategie für Deutschland Open Access ist ein selbstverständlicher Be­standteil der wissenschaftlichen Kommunika­tions- und Publikationskultur in Deutsc...