oa.atlas jetzt als Community-basierter Service
Neue Funktionen und Bedienmöglichkeiten werden am 19. Juni und 1. Juli in Data Sprints vorgestellt
Der unbeschränkte und kostenlose Zugang zu wissenschaftlicher Information für alle Menschen an jedem Ort – das ist Open Access.
Auf open-access.network finden Sie neben Informationen rund um Open Access vielfältige Fortbildungs- und Vernetzungsangebote, zu denen wir Sie herzlich einladen! Konkrete individuelle Beratung bietet Ihnen der oa.helpdesk.
Informieren Sie sich über spezifische Open-Access-Angebote in verschiedenen Fächern, wie fachspezifische Repositorien oder relevante Open-Access-Zeitschriften.
Neue Funktionen und Bedienmöglichkeiten werden am 19. Juni und 1. Juli in Data Sprints vorgestellt
CRAFT-OA-Konferenz: Call for Proposals geöffnet
Praxisnahe Empfehlungen zur Prozessoptimierung in wissenschaftlichen Einrichtungen von Transform2Open
Die Open-Access-Tage sind mit rund 400 Teilnehmer*innen die jährliche zentrale Plattform für die stetig wachsende Open-Access- und Open-Science-Community aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie richten sich an alle, die sich intensiv mit den Möglichkeiten, Bedingungen und Perspektiven des wissenschaftlichen Publizierens befassen. Dazu gehören Mitarbeiter*innen von Bibliotheken und anderen Einrichtungen der Wissenschaftsinfrastruktur und von Verlagen ebenso wie Wissenschaftler*innen und Mitglieder der Wissenschaftsadministration.