Vom 21.-27. Oktober 2024 findet unter dem Motto "Community over Commercialization" die diesjährige internationale Open Access Week statt. Zahlreiche Institutionen und Akteur*innen weltweit nutzen diese dezentrale Veranstaltungswoche, um Informationen zum Thema "freier Zugang" zu wissenschaftlichen Ergebnissen zu verbreiten, auf neue Trends und Entwicklungen aufmerksam zu machen und die Community zu vernetzen.
Auf dieser Seite stellen wir eine Übersicht über verschiedene Angebote im deutschsprachigen Raum zusammen, die vielerorts während der diesjährigen Open Access Week stattfinden werden. Diese Liste wird stetig erweitert.
Event-Übersicht Open Access Week 2024
Wenn Sie Hinweise auf weitere Veranstaltungen haben, die noch ergänzt werden können, melden Sie diese gerne per E-Mail an uns.
Montag, 21.10.2024
- 08:00 Uhr | Open-Access-Infostand und Posterpräsentation (bis 20:00 Uhr) | Foyer der Universitätsbibliothek Münster
- 09:00 Uhr | Open Access Quiz zur Open Access Week (ganztägig, online) | ZB MED
- 09:00 Uhr | 3 things to know about Open Access before submitting your article, in 15 minutes (online) | Universität Genf
- 09:00 Uhr | Elsevier, Wiley, Springer Nature und mehr: Publizieren im Open Access (online) | Universität Augsburg
- 09:30 Uhr | Alles online, frei verfügbar! Unser Zweitveröffentlichungsservice (online) | Universität Augsburg
- 10:00 Uhr | Sichtbar auf Ihrer Webseite! Unser Publikationslisten-Service (online) | Universität Augsburg
- 10:00 Uhr | Der KIT-Publikationsfonds – der Weg zur Open Access Veröffentlichung (online) | Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- 11:00 Uhr | OA Poster Roadshow | Universität Bern
- 11:00 Uhr | Coffee Lecture: Was Sie über Open Access@TUBAF wissen sollten, bevor Sie Ihre Publikation einreichen (online) | Universitätsbibliothek der TU Freiberg
- 11:00 Uhr | Open Science, Open Access, FDM, RSE und weitere Entwicklungen im wissenschaftlichen Publizieren | Forschungszentrum Jülich
- 12:00 Uhr | Coffee Lecture: Open Access Publizieren (online) | Universitätsbibliothek Würzburg
- 12:00 Uhr | Coffee Lecture: Rechtliche Fragen bei Zweitveröffentlichungen (online) | Universitätsbibliothek Bremen
- 12:00 Uhr | Coffee Lecture: True Crime auf dem Publikationsmarkt – Achtung! Predatory Publishing und Papermills | Universitätsbibliothek Bamberg
- 12:00 Uhr | Open-Access-Publizieren leicht gemacht: Von der Zeitschriftenauswahl bis zur Finanzierung | Hochschule Bielefeld
- 12:00 Uhr | Sustainable and Fair Open Access - What does that mean and how can we achieve it? (online) | Technische Universität Berlin
- 12:30 Uhr | Coffee Lecture: Förderung von Open-Access-Artikeln (online) | Universitätsbibliothek Würzburg
- 13:00 Uhr | Alles Gold was glänzt? Wege zur Open Access Publikation (online) | Universitätsbibliothek Greifswald
- 13:00 Uhr | Publish in Open Access | Universität Genf
- 14:00 Uhr | Quo vadis offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg: Open Access Monitoring – Chancen und Herausforderungen für die offene Wissenschaft (online) | IBI der HU Berlin und Open-Access-Büro Berlin
- 16:00 Uhr | Do Open Access Publishing Agreements Work? – The Case of Top Tier Business Journals (online) | Berner Fachhochschule
- 16:00 Uhr | Wissenschaft für alle? Open Science und kapitalistische Strukturen – KRETA (Studentische Initiative der Kritischen Einführungstage) | Technische Universität Chemnitz
- 17:00 Uhr | Podiumsdiskussion – Diamond Open Access – Zukunftsfähiges Konzept oder utopisch? | Universitätsbibliothek Bremen
Dienstag, 22.10.2024
- 08:00 Uhr | Open-Access-Infostand und Posterpräsentation (bis 20:00 Uhr) | Foyer der Universitätsbibliothek Münster
- 09:00 Uhr | Open Access Quiz zur Open Access Week (ganztägig, online) | ZB MED
- 09:00 Uhr | Opening up your scientific contributions thanks to Creative Commons licenses (online) | Universität Genf
- 10:00 Uhr | Publikations- und Open-Access-Dienste der Zentralbibliothek – On the Good Side of Science (online) | Forschungszentrum Jülich
- 11:00 Uhr | OA Poster-Roadshow | Universität Bern
- 11:00 Uhr | Coffee Lecture: Wer bin ich und wo gehöre ich hin? Welche Angaben sind bei Einreichung einer Publikation wichtig (online) | Universitätsbibliothek der TU Freiberg
- 12:00 Uhr | Coffee Lecture: Förderung von Open-Access-Monographien (online) | Universitätsbibliothek Würzburg
- 12:00 Uhr | Alle Forschungsergebnisse sollten öffentlich sein. CHANGE MY MIND! | Technische Universität Chemnitz
- 12:00 Uhr | Coffee Lecture: Diamonds are a scientist's best friends – Publizieren im diamantenen Open Access | Universitätsbibliothek Bamberg
- 12:00 Uhr | Coffee Lecture: Fair Open Access Funding (online) | Universitätsbibliothek Bremen
- 12:00 Uhr | Forschungsdaten als Open Data veröffentlichen (online) | Technische Universität Berlin
- 12:00 Uhr | Forschungsdaten veröffentlichen: Der Weg zur Datenpublikation (online) | Hochschule Bielefeld
- 12:15 Uhr | Open Access publizieren - über Read&Publish Agreements (online) | Universität Luzern
- 12:30 Uhr | Coffee Lecture: Publizieren im Open-Access-Verlag | Universitätsbibliothek Würzburg
- 13:00 Uhr | Open Science Rallye | TIB, Hannover
- 13:00 Uhr | Coffee Lecture: Wegelagerer und Beutelschneider - Dubiose Praktiken im wissenschaftlichen Publizieren (online) | Universität Bern
- 13:00 Uhr | Rätselspaß zu Open Access (online) | Technische Universität Chemnitz
- 13:00 Uhr | Wenn Gold gierig macht – wie kann ich die Publikation in Raubjournalen vermeiden? (online) | Universitätsbibliothek Rostock
- 13:15 Uhr | Coffee Lecture: Welches ist die «richtige» Version eines Artikels? Manuskriptversionen erkennen und unterscheiden (online) | Universität Basel
- 14:00 Uhr | Datenpublikation – Erzwungener Selbstzweck oder Zukunft der Wissenschaft? (online) | Forschungszentrum Jülich
- 15:30 Uhr | Mission accomplished? Open Access und die Reproduktion von Ungleichheit im wissenschaftlichen Publikationswesen | Universität Konstanz
- 16:00 Uhr | Multimedia content and third-party rights: The beauty and complexity of open science in art, design and music (online) | Zürcher Hochschule der Künste
- 16:00 Uhr | Förderung von Open Access in den Rechtswissenschaften: Welche Rolle kann Diamond Open Access dabei spielen? (online) | ZHB
Mittwoch, 23.10.2024
- 08:00 Uhr | Open-Access-Infostand und Posterpräsentation (bis 20:00 Uhr) | Foyer der Universitätsbibliothek Münster
- 09:00 Uhr | Open Access Quiz zur Open Access Week (ganztägig, online) | ZB MED
- 10:00 Uhr | OA Poster-Roadshow | Universität Bern
- 11:00 Uhr | Coffee Lecture: Basics zu Urheberrecht und CC-Lizenzen (online) | Universitätsbibliothek der TU Freiberg
- 12:00 Uhr | Coffee Lecture: Vorteile von Identifiern beim Online-Publizieren (online) | Universitätsbibliothek Würzburg
- 12:00 Uhr | Coffee Lecture: Die Rolle von Universitätsverlagen im Open-Access-Zeitalter (online) | Universitätsbibliothek Bremen
- 12:00 Uhr | Coffee Lecture: Wer soll das bezahlen? – Fördermöglichkeiten der UB für Open Access | Universitätsbibliothek Bamberg
- 12:00 Uhr | Funder requirements and publishers' conditions (online) | Universität Zürich
- 12:00 Uhr | ResearchGate & Co: sharing research papers online (online) | Technische Universität Berlin
- 12:15 Uhr | Die richtige Zeitschrift finden: Publikationsstrategien für Open Access (online) | Universität Luzern
- 12:15 Uhr | OA-Quiz Quizzen & Wissen rund um das Thema „Open Access“ | Universitätsbibliothek Bamberg
- 12:30 Uhr | Coffee Lecture: Predatory Journals: Vorsicht bei Fake Science! (online) | Universitätsbibliothek Würzburg
- 13:00 Uhr | Open-Acccess-Infostand im Bib-Café | Universität Konstanz
- 13:00 Uhr | Qualitätssicherung im OA-Publikationsprozess: Von Peer Review bis Predatory Journals (online) | OASE-Projekt
- 13:00 Uhr | Wie werden Open Access Bücher finanziert? Teil I: Diamond Open Access, Community-Strukturen und -Initiativen (online) | Universitätsbibliothek Greifswald
- 14:00 Uhr | Retain your copyright and share your articles freely with the Rights Retention Strategy (online) | Universität Genf
- 14:00 Uhr | Accelerate Your Research - Mastering Preprints and Preprint Servers (online) | Universitätsbibliothek Basel
- 14:00 Uhr | How Does the Story End? Best Practices in Closing Down a Scholar-led Diamond OA Journal (online) | Universität Bern
- 16:00 Uhr | Das E-Book Fachpaket Erziehungswissenschaft - Ein Crowdfunding der etwas anderen Art (online) | Interkantonale Hoschule für Heilpädagogik
Donnerstag, 24.10.2024
- 08:00 Uhr | Open-Access-Infostand und Posterpräsentation (bis 20:00 Uhr) | Foyer der Universitätsbibliothek Münster
- 09:00 Uhr | Open Access Quiz zur Open Access Week (ganztägig, online) | ZB MED
- 09:00 Uhr | Facilitating your article searches with the Unpaywall plugin (online) | Universität Genf
- 11:00 Uhr | OA Poster-Roadshow | Universität Bern
- 11:00 Uhr | oa.talk – Gemeinsam spielen: "The Publishing Trap" (online) | open-access.network
- 11:00 Uhr | Coffee Lecture: Wie finde ich das passende Journal? (online)| Universitätsbibliothek Freiberg
- 12:00 Uhr | Coffee Lecture: Open-Access-Lizenzen und publishing agreements (online)| Universitätsbibliothek Würzburg
- 12:00 Uhr | Accelerate Your Research - Mastering Preprints and Preprint Servers (online) | Universitätsbibliothek Basel
- 12:00 Uhr | Coffee Lecture – Data Literacy: Datenkompetenz in der Region Bremen (online) | Universitätsbibliothek Bremen
- 12:00 Uhr | Coffee Lecture: Grünes Licht für die Forschung! – Zweitveröffentlichungen im FIS | Universitätsbibliothek Bamberg
- 12:00 Uhr | Publish (cumulative) dissertations freely accessible (online) | Technische Universität Berlin
- 12:00 Uhr | Rechtliche Aspekte beim Open-Access-Publizieren im Blick behalten: Nutzungsrechte und CC-Lizenzen (online) | Hochschule Bielefeld
- 12:15 Uhr | How to improve the metadata coverage and quality in open scholarly metadata databases for Open Access publications? (online) | ETH Zürich
- 12:15 Uhr | OA-Sprechstunde „OA? OK!“ – Was Sie schon immer über Open Access wissen wollten (aber bisher nicht zu fragen wagten) | Universitätsbibliothek Bamberg
- 12:30 Uhr | Podiumsdiskussion: Ist das die Zukunft oder doch nur Abzocke? | Technische Universität Chemnitz
- 12:30 Uhr | Coffee Lecture: Green Open Access: Wege zur Zweitveröffentlichung | Universitätsbibliothek Würzburg
- 13:00 Uhr | Coffee Lecture: Science Tracking: How major scientific publishers are expanding their business model (online) | Universität Bern
- 13:00 Uhr | Creative Commons Licences (online) | Geneva Graduate Institute
- 13:00 Uhr | Wie werden Open Access Bücher finanziert? Teil II: Lokale Förderung von Open Access Publikationskosten an der Universität Greifswald (online) | Universitätsbibliothek Greifswald
- 13:15 Uhr | Coffee Lecture: Digitale Inhalte nachnutzen (online) | Universität Zürich
- 14:00 Uhr | Open Science Meet-Up: Community over Commercialization - How can academic institutions support Diamond Open Access? (online) | Universität Konstanz
- 14:00 Uhr | Wie werden Open Access Bücher finanziert? Teil II: Lokale Förderung von Open Access Publikationskosten an der Universität Rostock (online) | Universitätsbibliothek Rostock
- 15:00 Uhr | Diamond Open Access Blitzlicht (online) | HIIG
- 15:00 Uhr | Das A und O von Open Access - Publikationsdienste der SUB Göttingen stellen sich vor | SUB Göttingen, open-access.network
- 17:00 Uhr | Podiumsdiskussion: Open Access in Switzerland: Are we reaching the GOALs? (hybride Veranstaltung) | Zürcher HAW
- 17:15 Uhr | Podiumsdiskussion: Publikationskultur im Wandel. Chancen und Risiken von Open Access am Beispiel der Rechtswissenschaften | Universität Luzern
Freitag, 25.10.2024
- 09:00 Uhr | Open Access Quiz zur Open Access Week (ganztägig, online) | ZB MED
- 10:00 Uhr | Meine Forschung soll Open Access sein: Wie geht das mit den Services der Bibliothek? (online) | Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- 11:00 Uhr | Open Access publizieren | Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und Alice-Salomon-Hochschule Berlin
- 11:00 Uhr | Coffee Lecture: Aufräumen in der Open-Access-Gerüchteküche (online) | Universitätsbibliothek der TU Freiberg
- 12:00 Uhr | Coffee Lecture: Wie offen darf es sein? – Creative-Commons-Lizenzen erklärt | Universitätsbibliothek Bamberg
- 12:00 Uhr | Digital präsent: Sichtbarkeit als Wissenschaftler*in mit Open Access, ORCID & Co (online) | Hochschule Bielefeld
- 12:00 Uhr | Publishing books in (Diamond) Open Access with Berlin UP Books (online) | Technische Universität Berlin
- 12:00 Uhr | Sprechstunde Spezial: Offen für Open-Access-Fragen, Infostand in der Zentrale der SuUB Bremen | Universitätsbibliothek Bremen
- 13:15 Uhr | Online-Infoveranstaltung Abschlussarbeiten Open Access publizieren. Was bringt mir das? | Katholische Hochschule NRW
- 13:30 Uhr | ORCID and co.: be visible! (online) | Geneva Grauate Institute
- 16:00 Uhr | Datafizierung: Open-Access-Publikationen sind auch nur Daten (online) | Pädagogische Hochschule Zürich