Suche

  1. OPEN SCIENCE FAIR, Madrid

    ...

  2. Open Science Conference

    ...

  3. Open Sience Barcamp 2023

    ...

  4. Open Science Festival 2023

    ...

  5. Geschichte des Open Access

    Die folgende Zeitleiste listet wichtige Meilensteine zur Geschichte des Open Access auf und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem deutschsprachigen Raum sowie...

  6. Open Access in der Religionswissenschaft

    Was ist Open Access? Hier finden Sie eine Einführung. Quelle: verändert nach Brinken, H. (2021). 10 Gründe für Open Access. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.4643859 ( CC BY 4.0 International ) W...

  7. Open Access Workshops

    Das Helmholtz Open Science Office und das Open-Access-Büro Berlin führen im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts open-access.network gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern Workshops zu speziellen Fr...

  8. Open Access Talk

    Open Access Talk ist die neue Online-Veranstaltungsreihe rund um Open Access. Im Rahmen der Reihe finden verschiedene Online-Workshops und -Seminare mit variierenden Themen zu Open Access statt. Einma...

  9. Projekte mit Bezug zu Open Access

    Viele Projekte widmen sich dem Ausbau des Open Access und den daraus entstehenden Vorteilen für Wissenschaft und Öffentlichkeit . So fördert beispielsweise das BMBF seit Februar 2021 20 innovative Pro...

  10. Open Access in der Chemie

    Was ist Open Access? Hier finden Sie eine Einführung. Quelle: verändert nach Brinken, H. (2021). 10 Gründe für Open Access. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.4643859 ( CC BY 4.0 International ) W...