Geschichte des Open Access
Die folgende Zeitleiste listet wichtige Meilensteine zur Geschichte des Open Access auf und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem deutschsprachigen Raum sowie...
Die folgende Zeitleiste listet wichtige Meilensteine zur Geschichte des Open Access auf und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem deutschsprachigen Raum sowie...
Was ist Open Access? Hier finden Sie eine Einführung. Quelle: verändert nach Brinken, H. (2021). 10 Gründe für Open Access. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.4643859 ( CC BY 4.0 International ) W...
Hinweise auf Veranstaltungen nehmen wir gerne an unter info@open-access.network 2023 Jan 12 Openness anders denken - DGI-Reihe zu Herausforderungen und Chancen offener Infrastrukturen 12. Januar 2023 ...
Viele Projekte widmen sich dem Ausbau des Open Access und den daraus entstehenden Vorteilen für Wissenschaft und Öffentlichkeit . So fördert beispielsweise das BMBF seit Februar 2021 20 innovative Pro...
Ursprünge der Plattform Die Plattform open-access.net informiert umfassend über das Thema Open Access und bietet praktische Umsetzungshilfen an. open-access.net wurde im Rahmen eines DFG-Projekts koop...
Intro Im Zusammenhang mit Open-Access-Strategien oder etwa mit dem Betrieb von Open-Access-Repositorien und Open-Access-Zeitschriften ergeben sich zahlreiche rechtliche Fragen. Auf diesen Seiten finde...
In unserem Forum findet ein reger Austausch über die Inhalte dieser Website statt. Machen Sie mit!