Suche

  1. Organisationsteam 2022

    << ZURÜCK ZUR OAT 2022 STARTSEITE Programmkomitee Silke Bellanger (UB Basel) Andreas Ferus (Akademie der Bildenden Künste Wien) Isabella Meinecke (SUB Hamburg) Anja Oberländer (KIM der Universität Kon...

  2. Programm 2021

    Titelbild der Open-Access-Tage 2021 Open-Access-Tage 2021 (Online) Programm Die Open-Access-Tage 2021 werden vom 27. bis 29. September online stattfinden. Ausgerichtet werden die 15. Open-Access-Tage ...

  3. Organisationsteam 2021

    << ZURÜCK ZUR OAT 2021 STARTSEITE Programmkomitee Ulrike Kändler (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften) Isabella Meinecke (SUB Hamburg) Astrid Orth (SUB Göttingen) Anja Ob...

  4. Open-Access-Tage

    Die Open-Access-Tage sind die zentrale jährliche Konferenz zum Thema Open Access und Open Science im deutschsprachigen Raum. Sie finden das nächste Mal vom 27.-29. September 2023 in Kooperation von Be...

  5. Fokusgruppe "Informationsbudget"

    Hintergrund Wissenschaftliche Bibliotheken und Einrichtungen in Deutschland stehen im Zuge der Open-Access-Transformation vor der Herausforderung, Informationsbudgets zu implementieren. Ziel ist ein e...

  6. Fokusgruppe "Open-Access-Helpdesks"

    Nach wie vor haben viele Wissenschaftler*innen Fragen im Umgang mit Open Access . Häufig treten rechtliche Unsicherheiten auf, aber auch praktische Fragen, z. B. zur Wahl einer geeigneten Zeitschrift ...

  7. Open-Access-Bücher

    Intro Open Access in 60 Sekunden Quelle: Brinken, H., Hauss, J. & Rücknagel, J. (2021). Open Access in 60 Sekunden, open-access.network. https://doi.org/10.5446/50831 ( CC BY 3.0 DE ) Das erfahren Sie...

  8. Wie steht es um Diamond Open Access in der Schweiz?

    Das Projekt "Platinum Open Access Funding" (PLATO) veröffentlicht eine gemeinsame Studie mit dem Institut Applied Data Science & Finance der Berner Fachhochschule über Diamond-...

  9. Open Access FAQ

    Im Folgenden sind einige Fragen aufgelistet, die häufig an unseren Open Access Helpdesk gestellt werden – und die Antworten darauf. Eigene Fragen können Sie gerne direkt an den Helpdesk richten oder s...

  10. 3. Workshop zum Projektabschluss von B!SON

    ...