Fokusgruppe "Open-Access-Bücher"
Die Umsetzung von Open Access im Bereich der Buchpublikationen hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen. Einige Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen haben bereits Fördermaßnahmen für Open-A...
Die Umsetzung von Open Access im Bereich der Buchpublikationen hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen. Einige Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen haben bereits Fördermaßnahmen für Open-A...
openCost Ziel von openCost ist die Schaffung einer technischen Infrastruktur, mit der Publikationskosten, standardisierte Schnittstellen und Formate frei zugänglich abgerufen werden können. Dadurch so...
Um das wissenschaftliche Publizieren hinsichtlich einer der Wissenschaft angemessenen Entwicklung zu unterstützen, hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Positionspapier „Wissensc...
Open Access Staff Weeks geben Mitarbeitenden in Bibliotheken die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen anderer Einrichtungen zu werfen. Dabei haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, sowohl Bes...
Vom 29. bis 31. August 2022 geben die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) im Rahmen einer Staff ...
Intro Im Zusammenhang mit Open-Access-Strategien oder etwa mit dem Betrieb von Open-Access-Repositorien und Open-Access-Zeitschriften ergeben sich zahl­reiche rechtliche Fragen. Auf dieser Seite fi...
Intro Zehn Gründe für Open Access Quelle: verändert nach Brinken, H. (2021). 10 Gründe für Open Access. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.4643859 ( CC BY 4.0 International ) Das erfahren Sie in d...
Intro Bedeutung des DEAL-Wiley-Vertrags für Open Access Bedeutung und Chancen des DEAL-Wiley-Vertrags für die Open-Access-Transformation Quelle: Jobmann, A. (2019). Bedeutung und Chancen des DEAL-Wile...
Intro Open-Access-Publizieren: Der Goldene Weg Quelle: verändert nach Oberländer, A. (2020). Open Access – Es ist nicht alles Gold, was glänzt. In: Open Science. Von Daten zu Publikationen. Zenodo. ht...
Intro Publizieren in Repositorien Quelle: verändert nach Koch, M. (2015). Publizieren über das Repositorium der Leibniz Universität Hannover. TIB Blog Das erfahren Sie in diesem Artikel 1 Zum Anlegen ...