Open Access Workshops
Das Helmholtz Open Science Office und das Open-Access-Büro Berlin führen im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts open-access.network gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern Workshops zu speziellen Fr...
Das Helmholtz Open Science Office und das Open-Access-Büro Berlin führen im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts open-access.network gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern Workshops zu speziellen Fr...
Hier können Sie sich über die praktische Anwendung von Open Access informieren Zeitschriften herausgeben Repositorien betreiben Implementierung von Open Access Zeitschriften transformieren...
Intro Zeitschriften transformieren Quelle: Brinken, H., Hauss, J. & Rücknagel, J. (2022). Ab jetzt Open Access. open-access.network. https://doi.org/10.5446/59191 ( CC BY 3.0 DE ) Das erfahren Sie in ...
Welche Open-Access-Themen möchten Sie gemeinsam mit weiteren Expert*innen diskutieren? Digitale Fokusgruppen bieten eine niedrigschwellige Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im ...
Über sieben Brücken musst du gehen – Realisierung von Open-Access-Buchprojekten aus der Perspektive von Autor*innen Der Online-Workshop wird am 13.09.2022, 10 bis 14.30 Uhr im Rahmen des BMBF-geförder...
Intro Open Access in 60 Sekunden Quelle: Brinken, H., Hauss, J. & Rücknagel, J. (2021). Open Access in 60 Sekunden, open-access.network. https://doi.org/10.5446/50831 ( CC BY 3.0 DE ) Das erfahren Sie...
Intro Bedeutung des DEAL-Wiley-Vertrags für Open Access Bedeutung und Chancen des DEAL-Wiley-Vertrags für die Open-Access-Transformation Quelle: Jobmann, A. (2019). Bedeutung und Chancen des DEAL-Wile...
Was ist Open Access? Hier finden Sie eine Einführung. Quelle: verändert nach Brinken, H. (2021). 10 Gründe für Open Access. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.4643859 ( CC BY 4.0 International ) W...