Veröffentlicht am

Beim wissenschaftsgeleiteten Publizieren werden Publikationsinfrastrukturen von Forschenden, wissenschaftlichen Einrichtungen wie Hochschulen, außeruniversitären Einrichtungen oder Fachgesellschaften organisiert. Doch wie wird die Zukunft des wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publizieren aussehen? 

Um über die Perspektiven des Publizierens zu diskutieren und gemeinschaftlich Einfluss auf die Entwicklungen nehmen zu können, hat das Programmkomitee der Konferenz Wissenschaftsgeleitetes Open-Access-Publizierens ein Thesenpapier vorgelegt. Das Dokument enthält zehn Thesen zum wissenschaftsgeleitetem Open-Access-Publizieren, die sich unter anderem mit pragmatischen Themen wie Strategien, Finanzierung und Qualitätssicherung, aber auch ethischen Aspekten wie dem Bekenntnis zur UNESCO Recommendation on Open Science auseinandersetzen. Die 100 Teilnehmenden der Satelliten-Konferenz zu den Open-Access-Tagen 2023 haben am 26. September 2023 die Möglichkeit, gemeinsam die Thesen zu diskutieren. Das Dokument kann bis zum 15. Oktober 2023 kommentiert werden und wird anschließend in überarbeiteter Form veröffentlicht.


Alle News

Zuletzt bearbeitet am