Die Open-Access-Tage finden dieses Jahr unter dem Titel „Mission Accomplished? Open Access und die Re/pro/duktion von Ungleichheit im wissenschaftlichen Publikationswesen" in Konstanz statt. Das Programmkomitee ruft zur Einreichung von passenden Beiträgen auf. Vorschläge für Vorträge und Workshops können bis zum 30. März 2025 eingereicht werden. Die Frist für Poster und Beiträge für den Tool-Marktplatz endet am 27. Juni 2024.
Ungleichheiten analysieren, Lösungen aufzeigen
Die Open-Access-Bewegung wollte den Zugang zu wissenschaftlichem Wissen für alle erleichtern. Doch auch 20 Jahre nach der Berliner Erklärung bestehen Barrieren weiter – und neue sind hinzugekommen. Hohe Publikationsgebühren erschweren die Teilhabe für Forschende mit begrenzten Ressourcen, während große Verlage durch Transformationsverträge wie DEAL ihre Marktmacht weiter ausbauen. Auch sprachliche Dominanz – insbesondere des Englischen –, disziplinäre Unterschiede und ungleiche Infrastrukturen tragen dazu bei, dass nicht alle gleichermaßen von Open Access profitieren.
Das Programmkomitee lädt zu Beiträgen ein, die diese Ungleichheiten analysieren oder Lösungen aufzeigen. Besonders willkommen sind Einreichungen zu:
- Diamond Open Access: Wie lässt sich die Finanzierung nachhaltig sichern?
- Künstliche Intelligenz überall: Welche Chancen und Risiken entstehen?
- Open Access als organisatorische und institutionelle Herausforderung: Wie verändern sich Strukturen und Workflows?
Interaktive Formate sind besonders erwünscht.
Über die Konferenz
Die Open-Access-Tage sind die zentrale jährliche Konferenz zum Thema Open Access im deutschsprachigen Raum. Sie richtet sich an alle, die sich intensiv mit den Möglichkeiten, Bedingungen und Perspektiven des wissenschaftlichen Publizierens befassen. Dazu gehören Wissenschaftler*innen sowie Mitarbeiter*innen von Bibliotheken und anderen Einrichtungen der Wissenschaftsinfrastruktur ebenso wie Mitglieder der Wissenschaftsadministration und Verlage.
Die Open-Access-Tage 2025 finden vom 17.-19. September 2025 an der Universität Konstanz statt. Sie werden gemeinsam organisiert von der Universität Konstanz, der Hochschule für Technik, Wirtschaft, Gestaltung (HTWG) Konstanz, der Pädagogischen Hochschule Thurgau und dem Bibliotheksservicezentrum (BSZ) Baden-Württemberg.
Weiterführende Informationen:
- Den offiziellen Call for Proposals der Open-Access-Tage 2025 inklusive aller wichtigen Informationen zu den Einreichungen finden Sie hier: https://open-access-tage.de/open-access-tage-2025-konstanz/call-for-proposals
- Beiträge können über das ConfTool nach Registrierung unter folgendem Link eingereicht werden: https://www.conftool.org/oat2025/