Am 15. Januar 2025 wurde in Madrid der European Diamond Capacity Hub (EDCH) offiziell gelauncht. Der EDCH ist ein zentraler Referenzpunkt für Diamond Open Access und soll die Kooperation zwischen europäischen Institutionen und Diensten im Bereich des Diamond OA fördern.
Ziel, Funktion und Services
Das Hauptziel des EDCH ist es, die Stärken lokaler und disziplinärer Ansätze mit den Synergieeffekten zentraler Angebote, übergreifender Standards und etablierter Abläufe des Publizierens zusammenzuführen. Der EDCH wird als Dach für nationale und disziplinäre Diamond Capacity Centres (DCC) in Europa etabliert. Der EDCH bietet zum Start folgende Services an:
- Diamond Open Access Standard (DOAS): Ein Best-Practice-Standard für das Diamond OA, der auf 58 maßgeblichen Richtlinien und Empfehlungen aus dem europäischen Forschungsraum basiert.
- Diamond Discovery Hub (DDH): Ein Nachweissystem für den Diamond OA-Status von wissenschaftlichen Journals.
- EDCH Registry und Forum: Eine Registry für Dienste und ein Forum für den fachlichen Austausch und die Diskussion von Themen, Tools und Technologien.
Beteiligung am EDCH
Publikationsdienste und Serviceanbieter können sich bei der EDCH Registry anmelden und Zugang zum Forum erhalten. Sie können zudem ihre Kompetenzen durch Schulungen, Tools und Plugins gezielt verbessern und ihre Angebote der Community vorstellen.
Weiterführende Informationen:
- Zur Internetpräsenz des EDCH gelangen Sie unter folgendem Link: https://diamas.org/
- Mehr zum EDCH lesen Sie im Blog der DINI-Arbeitsgruppe: https://blog.dini.de/EPub_FIS/2025/02/17/der-european-diamond-capacity-hub/