Auf der 25. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) wurden im Workshop Transparenz in der Wissenschaft: Strategien für offene Informationsversorgung zentrale Themen zur Transparenz in der Finanzierung wissenschaftlicher Fachinformation diskutiert. Expert*innen aus Wissenschaft, Bibliothekswesen und Initiativen identifizierten dabei wesentliche Herausforderungen und Handlungsoptionen. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung eines nationalen Konzepts für eine Transparenzinitiative. Ziel ist es, Kosten und Verträge im Wissenschaftsbereich offenzulegen und die Transformation hin zu Open Access gerechter und nachvollziehbarer zu gestalten. OA Datenpraxis und Transform2Open haben den Workshop-Report jetzt auf Zenodo veröffentlicht.
Klare Ziele und Kulturwandel für mehr Transparenz
Ein Schüsselergebnis ist die Erkenntnis, dass klare Zieldefinitionen für die Offenlegung von Kosten, die Vertragsgestaltung sowie die gerechte Verteilung von Finanzierungsaufgaben notwendig sind. Ebenso wurde ein Kulturwandel als Voraussetzung für nachhaltige Transparenzprozesse betont. Dieser umfasst ein verstärktes Bewusstsein für die Bedeutung von Offenheit in der Wissenschaft, die Entwicklung neuer Routinen und Strukturen sowie die Bereitschaft, traditionelle Modelle zu hinterfragen und durch kollaborative Ansätze zu ersetzen. Forschende und weitere Akteur*innen sollen durch Schulungen und Anreizsysteme für transparente Praktiken gewonnen werden.
Herausforderungen und Maßnahmen
Insbesondere wurden die gerechte Verteilung der Kosten im Wissenschaftssystem, die Offenlegung von Subskriptions- und Transformationskosten sowie der Umgang mit Non-Disclosure-Agreements als zentrale Herausforderungen hervorgehoben. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehören unter anderem die Nutzung einheitlicher Erfassungsstandards und die Weiterentwicklung bestehender Datenquellen wie OpenAPC oder der Deutschen Bibliotheksstatistik. Kooperationen zwischen Einrichtungen, Mittelgebenden und Projekten wurden als entscheidend identifiziert, um eine gerechte und nachhaltige Transparenzinitiative zu etablieren.
Weiterführende Informationen
- Der detaillierte Workshop-Report ist auf Zenodo verfügbar: https://doi.org/10.5281/zenodo.13837272.