Vom 02. bis 04. Juli 2024 trafen sich Mitarbeitende verschiedener Bibliotheken aus ganz Deutschland zur Open Access Staff Week in der KIT-Bibliothek am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Gemeinsam mit dem BMBF-geförderten Projekt open-access.network organisierten die Gastgeber ein vielfältiges Programm mit spannendem Input und Raum für Austausch und Vernetzung in einer angenehmen und konstruktiven Atmosphäre.
„Sich gegenseitig in die Kochtöpfe schauen“
KIT-Bibliotheksdirektor Dr. Arne Upmeier ließ es sich nicht nehmen, die Gäste persönlich zu begrüßen und etablierte dabei direkt das inoffizielle Motto der Veranstaltung: „Offenheit bedeutet: Vertrauen, sich gegenseitig in die Kochtöpfe schauen zu lassen, um voneinander zu lernen“. Dieses Motto wurde während der insgesamt sechs inhaltlichen Sitzungen und einer Bibliotheksführung mit Leben gefüllt. Mitarbeitende der KIT-Bibliothek stellten den hauseigenen Verlag KIT Scientific Publishing sowie das Repositorium KITopen vor, gaben tiefe Einblicke in ihren Publikationsfonds, diskutierten mit den Teilnehmenden über Open Science und Forschungsdatenmanagement und am Beispiel des Projekts Diamond Thinking darüber, wie Bibliotheken Wissenschaftler*innen dabei unterstützen können, selbst Diamond Open Access Journals oder Schriftenreihen herauszugeben. Komplettiert wurde das Programm durch eine offene Sitzung, bei der Teilnehmende eigene Themen und Fragestellungen einbringen konnten. In allen Sitzungen wurden die Teilnehmenden aktiv eingebunden und brachten ihrerseits wertvolles Erfahrungswissen und Berichte aus der eigenen Praxis ein. Es wurde sich also nicht nur gegenseitig in die Kochtöpfe geschaut, sondern gleich auch Rezepte ausgetauscht. Nach Ende des offiziellen Programms boten eine Stadtführung und gemeinsame Abendessen reichlich Raum, Inhalte zu vertiefen und sich weiter zu vernetzen.
Weitere Staff Weeks geplant
Auch die insgesamt sechste Open Access Staff Week stieß auf großes Interesse und wurde ausnehmend sehr positiv bewertet – was sicher auch an der professionellen Organisation durch die Kolleginnen vor Ort lag, die allen Beteiligten einen freundlichen Empfang, reichhaltige Verpflegung und eine durchgehende Wohlfühlatmosphäre boten. Für 2024 und 2025 sind insgesamt noch zwei weitere Staff Weeks geplant, welche rechtzeitig hier und im Veranstaltungskalender angekündigt werden. Wenn Sie Interesse haben, diese an Ihrer Einrichtung auszurichten, Fragen zur konkreten Veranstaltung oder zum Format haben, freuen wir uns über eine E-Mail an open-access.network(at)uni-konstanz.de.