3,5 Millionen Euro für Open-Access-Publikationsfonds des Landes Niedersachsen

Veröffentlicht am

Mit insgesamt sieben Millionen Euro Fördersumme will das Land Niedersachsen gemeinsam mit der VolkswagenStiftung die Digitalität der wissenschaftlichen Bibliotheken stärken. Die Mittel stammen aus dem Programm zukunft.niedersachsen. Rund die Hälfte der Summe ist vorgesehen, um unter Federführung des Niedersächsischen Beirats für Bibliotheksangelegenheiten, die Einrichtung eines landesweiten und bibliotheksübergreifenden Open-Access-Publikationsfonds zu unterstützen. Mit der Landesförderung erhofft sich Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs die beschleunigte Umsetzung der Open-Access-Transformation im Rahmen der im Juni veröffentlichten Bund-Länder-Leitlinien zu Open Access (open-access.network berichtete). 

Open-Access-Publikationsfonds

Open-Access-Publikationsfonds sind ein Instrument, über das wissenschaftliche Einrichtungen ihre Autor*innen bei der Zahlung von Open-Access-Publikations­gebühren unterstützen. Dies umfasst häufig die Erstattung von APCs oder BPCs, aber auch die Förderung von konsortialen Angeboten, Open-Access-Infrastruk­turen oder Mittel für die Transformation von Subskriptionszeitschriften zu Open-Access-Zeitschriften. Wissenschaftliche Organisationen tragen so zur finanziellen Unterstützung von Open-Access-Publikationen bei. 

Digitale Langzeitarchivierung und Texterkennung 

Weitere 3,5 Millionen Euro sollen zur Förderung der digitalen Langzeitarchivierung von Publikationen sowie der Entwicklung neuer Ansätze zur Texterkennung bei der Digitalisierung historischer Dokumente unter Berücksichtigung von Künstlicher Intelligenz bereitgestellt werden. Die Ausschreibung zur Förderung finden Sie auf der Website der VolkswagenStiftung.


Alle News

Zuletzt bearbeitet am