Forschung gestalten und Publikationsfreiheit nutzen: Open-Access-Publizieren in den Geschichtswissenschaften
Der Online-Workshop am 06.12.2024, 10.00 bis 12.00 Uhr ist Teil der Veranstaltungsreihe "Praxislabor" der Arbeitsgemeinschaft Digitale Geschichtswissenschaft und der Workshopreihe "Disziplinäre Angebote in Kooperation mit Fachgesellschaften" des BMBF-geförderten Projekts open-access.network. Die Veranstaltung wird durch das Open-Access-Büro Berlin (OABB) veranstaltet.
Abstract
Wissenschaftliche Publikationen, ob in Form einer Monographie, eines Sammelbandbeitrages oder eines Artikels, dienen der Präsentation von Forschungsergebnissen und sind häufig eng mit dem Wunsch nach Erhöhung der eigenen Reputation verknüpft.
Welche Rolle nimmt das Publizieren im Open Access - der Schaffung von freiem Zugang zu wissenschaftlicher Information im Internet - hierbei ein?
Im Online-Workshop stehen die Erst- und Zweitveröffentlichung (häufig als Self Archiving betitelt) von konventionellen Publikationen im Fokus. Warum lohnt es sich für Forschende, ihre Werke zur offenen, selbst bestimmten Nachnutzung (über die Wahl einer offenen Lizenz) freizugeben? Unter welchen rechtlichen Bedingungen können die eigenen Texte zugänglich gemacht werden? Welche Positionen nehmen Förderorganisationen ein und welche Unterstützung bieten Bibliotheken und Open-Access-Expert*innen? Neben einer Einführung haben Teilnehmende die Möglichkeit in einer Q&A-Session offene Fragen zu platzieren.
Adressiert sind Autor*innen und Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Es handelt sich um ein kostenfreies Angebot. Der Online-Workshop findet via Webex (Informationen zum Datenschutz) statt. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung über das unten stehende Registrierungsformular bis zum 02.12.2024.
Bei Fragen zur Veranstaltung senden Sie bitte eine E-Mail an linda.martin(at)open-access-berlin.de.
Präsentation
Die Präsentation zum Workshop finden Sie in der Zenodo Community des Projekts unter https://doi.org/10.5281/zenodo.14283725.
Agenda
10:00 | Begrüßung |
10:10 | Open Access und Publikationsprozess |
10:25 | Fragen |
10:30 | Urheberrecht und Lizenzen |
10:45 | Übung |
11:00 | Fragen |
11:10 | Pause |
11:15 | Finanzierung und Förderung |
11:25 | Qualitätssicherung, Sichtbarkeit und Renommee |
11:45 | Services und Angebote |
11:50 | Fragen und Diskussion |