Open Access auf Landesebene fördern: Wege zum landesweiten Publikationsfonds
Der Online-Workshop wird am 29. April 2025, 13:00 bis 14:45 Uhr im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts open-access.network vom Open Research Office Berlin veranstaltet. Die Veranstaltung ist Teil der Workshopreihe "Regionale Vernetzung".
Abstract
Im gemeinsamen Leitlinien-Papier bekennen sich Bund und Länder dazu, "Open Access dauerhaft, verlässlich und angemessen zu unterstützen". Die Einrichtung eines Open-Access-Publikationsfonds auf Landesebene kann dabei eine Form der Unterstützung darstellen. Anhand von Beispielen aus Niedersachsen (Niedersachen Open) und Brandenburg (Brandenburger Open-Access-Publikationsfonds) erhalten Teilnehmende Informationen über die Hintergründe und die Erfahrungswerte bei der Implementierung eines Landesfonds.
Der Online-Workshop bietet Interessierten aus den Bereichen der Ministerien, der Verwaltung, der Bibliotheken und der Forschungsadministration an, sich über die Relevanz und Erfahrungen mit landesfinanzierter Open-Access-Förderung auszutauschen.
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung das unten stehende Formular.
Bei Fragen zur Veranstaltung senden Sie eine E-Mail an: linda.martin(at)open-access-berlin.de
Agenda
13:00 | Begrüßung und Einführung | Linda Martin (Open Research Office Berlin, Projekt: open-access.network)
13:05 | Niedersachsen Open | Anna Teschner (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)
13:35 | Brandenburger Open-Access-Publikationsfonds für Monographien | Dr. Jan-Hauke Plaßmann (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg)
14:00 | Tempo-Thesen-Runde | Austausch in der Gruppe
14:40 | Wrap-Up
14:45 | Ende