Vom 23.-29. Oktober 2023 findet unter dem Motto "Community over Commercialization" die diesjährige internationale Open Access Week statt. Zahlreiche Institutionen und Akteur*innen weltweit nutzen diese dezentrale Veranstaltungswoche, um Informationen zum Thema "freier Zugang" zu wissenschaftlichen Ergebnissen zu verbreiten, auf neue Trends und Entwicklungen aufmerksam zu machen und die Community zu vernetzen.
Auf dieser Seite stellen wir eine Übersicht über verschiedene Angebote im deutschsprachigen Raum zusammen, die vielerorts während der diesjährigen Open Access Week stattfinden werden. Diese Liste wird stetig erweitert.
Event-Übersicht Open Access Week 2023
Wenn Sie Hinweise auf weitere Veranstaltungen haben, die noch ergänzt werden können, melden Sie diese gerne per E-Mail an uns.
Montag, 23.10.2023
- 09:00 Uhr | 3 things to know about Open Access before submitting your article, in 15 minutes | Universität Genf
- 09:00 Uhr | Opening Poster Session «Community-led Open Scholarship / gemeinschaftsgeführte offene Wissenschaft» | Universität Zürich
- 09:30 Uhr | Keynote: Elevate Your Research: The Fascinating World of Open Science Tools | Universität Bochum
- 10:00 Uhr | Coffee Lectures online - 4 Kurzvorträge rund um Open Science | Universität Augsburg
- 11:00 Uhr | Forschungsdaten nachhaltig nutzen | Universität Bochum
- 11:00 Uhr | Panel Discussion «Die Zukunft der Open-Access-Transformation finanzieren – aber wie?» | Universität Zürich
- 11:00 Uhr | Open Science, Open Access, FDM, RSE und weitere Entwicklungen im wissenschaftlichen Publizieren (Infostand) | ZB Forschungszentrum Jülich
- 11:30 Uhr | Information booth at Eawag: Ask us anything about Open Access! | Lib4RI
- 11:45 Uhr | OA-Publikationsverpflichtung bei Horizont Europa | Universität Ulm
- 12:00 Uhr | Open Access - aber wie? | Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- 12:00 Uhr | Coffee Lectures zu Open Science und Open Access | Universität Würzburg
- 12:15 Uhr | Green Open Access: Publikationen in der PPDB und im FIS für LORY erfassen | ZHB Luzern
- 13:00 Uhr | Was ist Open Access und wie kann ich Open Access publizieren? | UB Greifswald
- 13:00 Uhr | Open Access publizieren: Eine Kurzeinführung für Wissenschaftler:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen | Universität Bochum
- 13:00 Uhr | ORCID: "Wer bin ich, und wenn ja ... wirklich so viele?" | Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 13:30 Uhr | Mehrwerte von Open Access für die datengestützte Forschung und Entwicklung (Mehr OA) Projekt Kick-Off | TIB, INP Greifswald
- 14:00 Uhr | Everything you always wanted to know about Open Access but were afraid to ask | ZB Forschungszentrum Jülich
- 14:00 Uhr | Eine Einführung in die Welt der Open Educational Resources - freizugängliche Lehr-/Lernmaterialien nutzen | Universität Bochum
- 15:00 Uhr | Heliocentric Model of Open Science Documentation | ZB Forschungszentrum Jülich
- 15:00 Uhr | FAIR und Open Data: Umsetzung in Theorie und Praxis | Universität Bochum
- 16:00 Uhr | Lehrmaterialien im Open Access? Eine Plattform zur Veröffentlichung von Open Educational Resources (OER) für die Schweizer Hochschullandschaft | ZHAW Zürich
- 16:00 Uhr | Basiswissen: "Was ist Open Access? | Universitätsbibliothek Paderborn
Dienstag, 24.10.2023
- 09:00 Uhr | Eine Einführung zum Open Access-Publizieren für Wissenschaftler:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen der Geistes- und Sozialwissenschaften | Universität Bochum
- 09:00 Uhr | Open Access publishing at no cost thanks to UNIGE agreements, in 15 minutes | Universität Genf
- 10:00 Uhr | Persönliche Sprechstunde: Konkrete Fragen zum Publizieren und Finanzieren von Open Access | Universität Augsburg
- 10:30 Uhr | Diskussion: Expert Panel Discussion “Open Science: What, Why and Why for Me?” | Universität Bochum
- 10:30 Uhr | Open access: the good, the bad and the ugly? (hybrid) | Lib4RI (WSL)
- 11:00 Uhr | Enabling Open and Reproducible Science Through Community-Driven Training | ZB Forschungszentrum Jülich
- 11:45 Uhr | OA-Publikationsverpflichtungen erfüllen: Sherpa Romeo und die Creative Commons-Lizenzen | Universität Ulm
- 12:00 Uhr | Beratung: Jetzt sind Sie dran! Ihre Fragen zu Open Access | Universität Bochum
- 12:00 Uhr | Sprechstunde Spezial: Offen für Open-Access-Fragen | Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- 12:00 Uhr | Coffee Lectures zu Open-Access-Publikationen | Universität Würzburg
- 12:15 Uhr | Wie finanziere ich meine Open Access Publikation? | ZHB Luzern
- 12:30 Uhr | Mehr als einfach Bücher – Eine Plattform für ungewöhnliche Publikationen | Universität Bern
- 13:00 Uhr | Open Access Erstveröffentlichung – der goldene Weg ohne Stolpern | UB Greifswald
- 13:00 Uhr | Textpraxis: Digital Journal for Philology (englischsprachiger Vortrag) | Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 13:00 Uhr | Wie kann ich meine Publikationen an der Uni Basel zweitveröffentlichen? | Universität Basel
- 13:00 Uhr | Gold funds, institutional licences... how can I finance my Open Access publication at UNIL? | Universität Lausanne
- 13:00 Uhr | Open Access talks
- 13:30 Uhr | Open Access – was ist das eigentlich und worum geht’s dabei? Eine Einführung in Ursprung, Idee und Entwicklung von Open Access | KIM, Universität Konstanz
- 13:30 Uhr | Open-Access-Tool-Workshop (Zeitschriften): Open Access-Publikationsorgane finden: oa.finder | Universität Bochum
- 14:00 Uhr | Kann ich mir Open Access leisten? - Finanzierung und Förderung von Open Access | Humboldt-Universität zu Berlin
- 14:00 Uhr | Start der Open Science Speaker Series – Open science saves lives – Lessons from the COVID-19 pandemic | ZB Forschungszentrum Jülich
- 14:30 Uhr | Open-Access-Tool-Workshop (Bücher): Open Access-Publikationsprozess: AuROA-Vertragsgenerator | Universität Bochum
- 15:00 Uhr | Open Access Models: the search for equitable global solutions – a contribution from Annual Reviews | TUB und Vizepräsidentin Forschung
- 15:00 Uhr | Conference: Affordable Open Access: exploring funding and free publishing options | Universität Genf
- 15:30 Uhr | Open-Access-Tool-Workshop (Geisteswissenschaften): Open Access-Ressourcen finden: GoTriple | Universität Bochum
- 16:00 Uhr | Multimediales Publizieren in Open Access: zwei Praxisberichte | ZHdK Zürich
- 16:00 Uhr | Open Access in der Region Berlin-Brandenburg: Was wurde erreicht und wo geht es hin? | IBI der HU Berlin/Open-Access-Büro Berlin/Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg/Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg
- 16:40 Uhr | The truth is paywalled but the lies are free | Technische Informationsbibliothek
- 18:00 Uhr | Infostand bei Ringvorlesung „Wasser“ | Technische Informationsbibliothek
Mittwoch, 25.10.2023
- 09:00 Uhr | Lehr- und Lernmaterialienveröffentlichen, aber wo? Die Portale ORCA.nrw und OpenRUB | Universität Bochum
- 09:00 Uhr | Retain your copyright and share your articles freely with the Rights Retention Strategy, in 15 minutes | Universität Genf
- 10:00 Uhr | Offen für alle: Gold Open Access publizieren und finanzieren - Wo finde ich Open-Access-Zeitschriften? Welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es? Wie erkenne ich seriöse Open-Access-Zeitschriften? | Hochschule Bielefeld
- 10:00 Uhr | Mission FDM: Escape Game für Roadmap über Forschungsdaten | Universität Augsburg
- 11:00 Uhr | CC-Lizenzen: "Offenheit verbindet: Open Access und Open Educational Resources" | Universitätsbibliothek Paderborn
- 11:00 Uhr | Open Access – Dein freier Zugang zur Wissenschaft! | Universität Bochum
- 11:00 Uhr | open-access.network User Experience Workshop | open-access.network
- 11:30 Uhr | Information booth at PSI: Ask us anything about Open Access! | Lib4RI
- 11:30 Uhr | Open Access für die Ingenieurwissenschaften | UB Braunschweig, ULB Darmstadt und Technische Informationsbibliothek
- 11:45 Uhr | Forscheridentifikation mit ORCID: Mehr Sichtbarkeit für Ihr Autorenprofil im Web of Science | Universität Ulm
- 12:00 Uhr | Die CARE-Prinzipien im Forschungsdatenmanagement | Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- 12:00 Uhr | Beratung: Jetzt sind Sie dran! Ihre Fragen zu OER | Universität Bochum
- 12:00 Uhr | Coffee Lectures zu CC-Lizenzen und selbst erstellter Materialien | Universität Würzburg
- 12:00 Uhr | Ein Recht für alle: Creative Commons Lizenzen - Welche Lizenztypen gibt es? Wo finde ich nachnutzbare/freie Materialien? Welche Lizenz passt für meine Publikation? | Hochschule Bielefeld
- 12:15 Uhr | Eine eigene Zeitschrift oder eine eigene Working Paper Series Open Access gründen! | ZHB Luzern
- 13:00 Uhr | Vom Text zum Manuskript - „Ready to publish“ | SUB Hamburg
- 13:00 Uhr | Zweitveröffentlichung – der grüne Weg zu Open Access | UB Greifswald
- 13:00 Uhr | 16 Länder, 79 Institutionen – Mittelniederdeutsche Frühdrucke digital | Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 13:00 Uhr | Facilitating your article searches with the Unpaywall plugin, in 15 minutes | Universität Genf
- 13:30 Uhr | Workshop: Ab in die WOERkstatt: Lehrinhalte nachhaltig und offen gestalten | Universität Bochum
- 13:30 Uhr | Sie publizieren, wir finanzieren: Open-Access-Finanzierung an der Universität Konstanz | KIM, Universität Konstanz
- 14:00 Uhr | Offenes Europa: Bericht von der Teilnahme an einer internationalen Open Science Staff Week in Frankreich | SUB Hamburg
- 14:00 Uhr | Ich will doch nur das PDF! – hilfreiche Werkzeuge für die Suche nach wissenschaftlicher Literatur | Humboldt-Universität zu Berlin
- 14:00 Uhr | Open Access and the Revolution in Academic Publishing | Universität Basel/Universität Lausanne
- 14:00 Uhr | Besser sichtbar: Publikationsserver der HSBI - Wie kommt die Publikationen auf den Publikationsserver? Wie kann ich meine ORCID iD verbinden und synchronisieren? Welche Funktionen bietet der Publikationsserver? | Hochschule Bielefeld
- 16:00 Uhr | To flip or not to flip: Praxisbeispiel, die Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik goes Open Access | Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagik SZH
- 16:00 Uhr | „Come in , we’re open!“ Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen – wie geht das? | Hochschule Hannover, Technische Informationsbibliothek, Medizinischen Hochschule Hannover und Tierärztlichen Hochschule Hannover
- 17:00 Uhr | Digital Salon: What Does Open Access Publishing Really Mean for Authors? A Q&A with Researchers from Basel and Bern | Universität Basel/Universität Bern
- 17:15 Uhr | Open Science in der Praxis | ZHB Luzern
- 18:00 Uhr | Open Science Night | Technische Universität Chemnitz
Donnerstag, 26.10.2023
- 09:00 Uhr | Open Data mit dem RUB-Repository – FDM-Services an der Ruhr-Universität Bochum | Universität Bochum
- 09:00 Uhr | Opening up your scientific contributions thanks to Creative Commons licenses, in 15 minutes | Universität Genf
- 10:00 Uhr | Open Access, Impact-Faktor und Predatory Publishing – Wo soll ich publizieren? | ZB Forschungszentrum Jülich
- 10:00 Uhr | Virtuelle Sprechstunde: Konkrete Fragen zum Publizieren und Finanzieren von Open Access | Universität Augsburg
- 10:00 Uhr | Eindeutig identifizieren: ORCID & Co - Was sind Persistent Identifier und welche gibt es? Was ist ORCID und was bringt mir das? | Hochschule Bielefeld
- 11:00 Uhr | Open Access-Services an der Ruhr-Universität Bochum: Überblick über die Fördermöglichkeiten | Universität Bochum
- 11:30 Uhr | Information booth at Empa: Ask us anything about Open Access! | Lib4RI
- 11:45 Uhr | Ausblick 2024: OA-Transformationsverträge in Ulm | Universität Ulm
- 12:00 Uhr | Open Book Collective | Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- 12:00 Uhr | Beratung: Jetzt sind Sie dran! Ihre Fragen zu Open und FAIR Data | Universität Bochum
- 12:00 Uhr | Coffee Lectures zu WueData und Open-Access-Bücher mit Würzburg University Press | Universität Würzburg
- 12:00 Uhr | Let's play monOApoly: monOApoly gaming session | École Polytechnique Fédérale de Lausanne
- 12:00 Uhr | Einfach offen: Zweitveröffentlichungen mit Green Open Access - Was bedeutet grünes OA? Was muss ich bei OA-Zweitveröffentlichungen beachten? Welche Publikationen kommen zur Zweitveröffentlichung in Frage? | Hochschule Bielefeld
- 12:15 Uhr | Open Access publishing with the major scientific publishers | ZHB Luzern
- 13:00 Uhr | Erfolg dank Open Science? Motive und Anreize für eine offene Forschungspraxis | TUB
- 13:00 Uhr | Fördermöglichkeiten für Open Access Artikel an der Universität Greifswald | UB Greifswald
- 13:00 Uhr | Diskussion: Expert Insights: “Open Data” | Universität Bochum
- 13:00 Uhr | Free Neuropathology: Erfolge und Probleme | Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 13:00 Uhr | Coffee Lecture: Financing Open Access Gold in STEM at UniBE | Universität Bern
- 13:30 Uhr | Für offene Geistes- und Sozialwissenschaften: Open-Access-Bücher | KIM, Universität Konstanz
- 13:30 Uhr | Open Access für die Ingenieurwissenschaften | gemeinsam veranstaltet von der UB Braunschweig, ULB Darmstadt und TIB
- 14:00 Uhr | EU-Projekte zum Diamond OA-Publizieren - Mehrwerte für Wissenschaftler:innen | SUB Hamburg
- 14:00 Uhr | Open up the Past! – veröffentlichte Publikationen nachträglich frei zugänglich machen | Humboldt-Universität zu Berlin
- 14:00 Uhr | Auch ohne Verlag: Open-Access-Zeitschrift herausgeben - Was bietet die Plattform Open Journal Systems? Wie sieht der Redaktionsprozess aus? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? | Hochschule Bielefeld
- 15:00 Uhr | Fördermöglichkeiten für Open Access Artikel an der Universität Rostock | UB Greifswald
- 15:00 Uhr | Workshop: OER - Mit freien Lernmaterialien durch das Studium | Universität Bochum
- 15:00 Uhr | Services, Infrastrukturen und Tools zu Open Science – Wo finde ich was? | ZB Forschungszentrum Jülich
- 16:00 Uhr | Infrastructure for Diamond Open Access: From Library Publishing to the Foundation of a University Press | Schwyz University of Teacher Education, Scottish Universities Press
- 18:00 Uhr | Gelebte Utopie gegen Vereinsamung und Wohnungsnot - Relevanz von frei zugänglichen Informationen für die Realisierung des Projektes | Technischen Informationsbibliothek, Students4Future Hannover
Freitag, 27.10.2023
- 10:00 Uhr | Diskussion: Expert Insights: “Open Access Publication” | Universität Bochum
- 10:00 Uhr | Open Access Week: Rechtliche Aspekte beim Publizieren im Open Access | Universität Trier
- 10:00 Uhr | B!SON für Ihre Einrichtung – Informationen und Austausch | Technische Informationsbibliothek
- 10:00 Uhr | At your service – Publication and Open Access services offered by the Central Library | ZB Forschungszentrum Jülich
- 11:00 Uhr | open-access.network User Experience Workshop | open-access.network
- 11:00 Uhr | Open-Access-Angebote der Universitätsbibliothek Paderborn | Universitätsbibliothek Paderborn
- 12:00 Uhr | Forschungsdatenmanagement an der HSB: das Projekt FDM@HSB | Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- 12:15 Uhr | Open Access: Where do we go from here? A massive online opinion event | Universität Lausanne
- 13:00 Uhr | oa.talk special: Das Open-Access-Quiz | open-access.network
- 13:00 Uhr | Fonds & Verträge: Finanzielle Unterstützung für Ihre Open-Access-Veröffentlichung | Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 13:00 Uhr | Fragen zu Open Access? Offener Beratungstermin am Freitag in der Bibliothek | TUB
- 14:00 Uhr | A new hub for literature related to Open Science – The Jülich Open Science Collection (JuOSC) | ZB Forschungzentrum Jülich