Open Access Talk am 27. April 2023

Zeit: 27.04.2023, 14.00 bis 15.00 Uhr

Ort: Online (BigBlueButton)

Referent*innen: Dr. Stefan Schmeja, Jesko Rücknagel (Technische Informationsbibliothek)

 

Good open access: minium requirements vs best practice

Open Access zielt darauf ab, Menschen weltweit einen barrierefreien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, gibt es verschiedene Publikationskanäle, und die Zahl der möglichen Publikationsorte wächst ständig. Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Frage, welche Auswahlkriterien bei der Wahl des Publikationsortes beachtet werden sollten, um die Ziele der Open-Access-Bewegung bestmöglich zu erreichen. Dazu werden die immer noch bestehenden Mythen um Open Access näher beleuchtet.

Der Vortrag geht hierzu u.a. auf folgende Fragen ein:

  • Welche Best Practices sollte ich bei der Veröffentlichung von Open Access befolgen?
  • Welche Initiativen gibt es, um den Wandel des Publikationswesens voranzutreiben?
  • Welche Werkzeuge können mir helfen, einen geeigneten Publikationsort zu finden?

Den Vortrag halten Dr. Stefan Schmeja und Jesko Rücknagel von der Technischen Informationsbibliothek. Stefan Schmeja arbeitet im Bereich Publikationsdienste und berät Forschende insbesondere zu Publikationsmöglichkeiten im Open Access. Jesko Rücknagel ist im Projekt open-access.network beschäftigt.

Eingeladen sind vor allem Wissenschaftler*innen und Studierende, die sich über das wissenschaftliche Publizieren und Open Access informieren möchten. Alle anderen Interessierten sind selbstverständlich ebenfalls willkommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Vortrag ist auf Englisch. Nach einer etwa halbstündigen Präsentation gibt es die Möglichkeit Fragen zu diskutieren.

Zuletzt bearbeitet am