Neues DFG-Positionspapier zu Informations-Infrastrukturen in der Wissenschaft
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein neues Positionspapier zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen im…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein neues Positionspapier zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen im…
Vom 24.-26. September 2018 finden in Graz die 12. Open-Access-Tage statt. Die Konferenz wird von der Technischen Universität Graz in Kooperation mit…
Seit dem 01.02.2018 können alle Open-Access-Publikationen der TU9 (Allianz von 9 technischen Hochschulen in Deutschland), die bisher über die Seiten…
Im Rahmen des vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Vorhabens "Options4OA - Strategische und operative Handlungsoptionen…
Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft hat eine "Strategie für die Digitale Gesellschaft" vorgelegt, welche…
Österreichische Forschende haben seit kurzem die Möglichkeit, kostenlos in den Open-Access-Zeitschriften des Verlags Frontiers zu publizieren. Die…
Zum Kick-Off-Meeting der 4. OpenAIRE-Projektphase "OpenAIRE-Advance" vom 17.-19.01.2018 in Athen kamen über 50 Projektpartner zusammen, um zu…
Das Directory of Open Access Books (DOAB) feiert einen Meilenstein: mehr als 10.000 Open-Access-Monographien sind nun online. Das DOAB ist die…
Am 9. November 2017 unterzeichnete die Technische Informationsbibliothek (TIB) eine Kooperationsvereinbarung mit der Fair Open Access Alliance (FOAA).…
Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen hat im Rahmen der Schwerpunktinitiative Digitale Information einen "Nationalen…