Vom 25.-31. Oktober 2021 findet unter dem Motto "It Matters How We Open Knowledge: Building Structural Equity" die diesjährige internationale Open Access Week statt. Zahlreiche Institutionen und Akteur*innen weltweit nutzen diese dezentrale Veranstaltungswoche, um Informationen zum Thema "freier Zugang" zu wissenschaftlichen Ergebnissen zu verbreiten, auf neue Trends und Entwicklungen aufmerksam zu machen und die Community zu vernetzen.
Auf dieser Seite stellen wir eine Übersicht über verschiedene Angebote in den einzelnen Bundesländern zusammen, die vielerorts während der diesjährigen Open Access Week stattfinden werden.
Diese Liste wird stetig erweitert. Sollten Sie Hinweise auf weitere Veranstaltungen haben, die noch ergänzt werden können, melden Sie diese gerne per E-Mail an uns oder sammeln Sie diese im Forum.
Event Übersicht Open Access Week 2021
Scientific publishing in the life sciences: The dawn of a new era?
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Charité Universitätsmedizin Berlin
Referent*in: Prof. Dr. med. Ulrich Dirnagl
Uhrzeit: 10.00-10.30 Uhr
Quiz & Meet
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: digiS & KOBV & OABB
Uhrzeit: 12.30-13.30 Uhr
Coffee Lecture: Es ist nicht alles Gold was glänzt - Einführung in Open Access
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: KIM der Uni Konstanz
Referent*in: Martina Benz
Uhrzeit: 13.00-13.30 Uhr
Research Data Management at FZ Jülich using Jülich Data
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Forschungszentrum Jülich
Referent*in: Michael Flemming (ZB), Ines Schmahl (ZB)
Uhrzeit: 14.00 – 15.00 Uhr
Forschungsdatenmanagement am FZ Jülich mit Jülich DATAVeranstaltungsort: Online
Veranstalter: Forschungszentrum Jülich
Referent*in: Michael Flemming (ZB), Ines Schmahl (ZB)
Uhrzeit: 14.00 – 15.00 Uhr
Wissenschaftliches Publizieren am KIT: Die Dienste der KIT-Bibliothek
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Referent*innen: Doris Jaeger, Simone Merkel, Karin Simianer
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Peer Review Verfahren im Vergleich: wieviel Qualität muss sein?
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Charité Universitätsmedizin Berlin
Referent*in: PD Dr. rer. medic. Friederike Kendel
Uhrzeit: 11.00 - 11.30 Uhr
Coffee Lecture: Mit Rücksicht auf Unverträglichkeiten: Erkennen was ich darf mit Sherpa Romeo
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Referent*in: Lydia Pryce-Jones
Uhrzeit: 12 Uhr
Quiz & Meet
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: digiS & KOBV & OABB
Uhrzeit: 12.30-13.30 Uhr
Coffee Lecture: Sie publizieren, wir finanzieren: Open-Access-Finanzierung an der Universität Konstanz
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: KIM der Universität Konstanz
Referent*in: Andreas Kirchner
Uhrzeit: 13.00-13.30 Uhr
Die Akteure im FDM: EOSC, GAIA-X, NFDI, Helmholtz – ein Überblick
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Forschungszentrum Jülich
Referent*in: Torsten Bronger
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Open Access für Publikationen und Forschungsdaten: Auflagen der Forschungsförderer EU und HGF
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Referent*in: Regine Tobias
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Data availability statements and data citation: Best practices
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Charité Universitätsmedizin Berlin
Referent*in: Evgeny Bobrov
Uhrzeit: 15.30-16.00 Uhr
Podiumsdiskussion des Scholar-led.network in Kooperation mit OABB und HIIG: Scholar-led and community-paid?
Veranstaltungsort: vor Ort & Online
Veranstalter: scholarled.network & HIIG & OABB
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Open Access bleibt bezahlbar: Der grüne Weg über OA-Repositorien
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Charité Universitätsmedizin Berlin
Referent*in: PD Dr. med. Anne Berghöfer
Uhrzeit: 11.00-11.30 Uhr
Coffee Lecture: Help Yourself: Offenes Buffet mit Unpaywall
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Referent*in: Benjamin Ahlborn
Uhrzeit: 12 Uhr
Quiz & Meet
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: digiS & KOBV & OABB
Uhrzeit: 12.30-13.30 Uhr
Coffee Lecture: Forschungsdaten: As Open as Possible, as Closed as Necessary
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: KIM der Universität Konstanz
Referent*in: Lena Dreher
Uhrzeit: 13.00-13.30 Uhr
Wo publiziere ich meine Daten?
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Forschungszentrum Jülich
Referent*in: Torsten Bronger
Uhrzeit: 14.00 Uhr
61th Online Seminar: Open Access Publishing – Zooming in on Copyright and CC Licenses
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Helmholtz Open Science Office
Referent*in: Dr. Christoph Bruch
Uhrzeit: 15.00 – 16.30 Uhr
Relevanz von Open Access in der globalen Gesundheitsforschung
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Charité Universitätsmedizin Berlin
Referent*in: Dr. Amrei Krings
Uhrzeit: 10.00 - 10.30 Uhr
Open Access im Forschungszentrum Jülich und in Deutschland – ein Blick auf die Entwicklung bei einzelnen Verlagen
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Forschungzentrum Jülich
Referent*in: Dr. Bernhard Mittermaier
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Coffee Lecture: Frisch & knackig: Green OA schafft rechtskonformen Zugang
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Referent*in: Lydia Pryce-Jones
Uhrzeit: 12 Uhr
Podiumsdiskussion zum Thema „Open Science“
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Open Science Network an der Universität Bielefeld
Uhrzeit: 12.00 - 13.00 Uhr
Datentracking von Wissenschaftsverlagen
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Forschungszentrum Jülich
Referent*in: Torsten Bronger
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Open Access Talk
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Projekt open-access.network
Referent*in: Dr. Stefan Schmeja
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Building trust in clinical preprints: eLife & refereed preprints
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Charité Universitätsmedizin Berlin
Referent*in: Mone Zaidi, MD, PhD, Mount Sinai & Deputy Editor @eLife
Uhrzeit: 16.00-16.30 Uhr
RSE und FDM – eine himmlische Kombination
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Forschungszentrum Jülich
Referent*in: Oliver Bertuch
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Open Access in den Künsten - Infoveranstaltung
Veranstaltungsort: Hardenbergstr. 33, Raum 102 im UdK Buchshop
Veranstalter: UdK UB
Referent*in: Yves Hauffe
Uhrzeit: 11.00-15.00 Uhr
Coffee Lecture: Homebrew: Media powered by SuUB Bremen
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Referent*in: Elmar Haake & Abdulla Schahud
Uhrzeit: 12 Uhr
Coffee Lecture: Do it Yourself! Wissenschaftliche Zeitschriften betreiben mit Open Journal Systems
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: KIM der Universität Konstanz
Referent*in: Hannah Schneider
Uhrzeit: 13.00-13.30 Uhr
Coffee Lecture: Für offene Geistes- und Sozialwissenschaften: Open-Access-Bücher
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: KIM der Universität Konstanz
Referent*in: Andreas Kirchner
Uhrzeit: 13.30-14.00 Uhr
Engaging with preprints: a practical guide
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Charité Universitätsmedizin Berlin
Referent*in: Jessica Polka, PhD, Executive Director of ASAPbio
Uhrzeit: 15.00-15.30 Uhr
Open Access in den Künsten - Infoveranstaltung
Veranstaltungsort: Hardenbergstr. 33, Raum 102 im UdK Buchshop
Veranstalter: UdK UB
Referent*in: Yves Hauffe
Uhrzeit: 11.00 - 15.00 Uhr