Open Access disziplinorientiert und nachhaltig ermöglichen

Für die flächendeckende Transformation hin zu Open-Access-Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften braucht es eine Finanzie­rung, die sich nicht am Standort der Universi­tät, sondern an den Autor:innen und Herausge­benden in ihren jeweiligen Disziplinen und deren spezifischen Publikationsbe­darfen orientiert.
Über das Projekt OAdine soll langfristig die Infrastruktur für eine dauerhafte community-basierte Finanzierung von Open-Access-Publikationen geschaffen werden, bei der die Autorenbeiträge künftig entfallen.
Projektziele:
- Wir transformieren zwei qualitätsgesicherte Publikationsreihen dauerhaft. Auch große Teile der Backlist (2005 bis 2015) werden Open Access gestellt.
- Wir schaffen eine Infrastruktur für dauerhafte Finanzierung von Open-Access-Publikationen, bei der auch die derzeit notwendigen Autorenbeiträge entfallen.
- Wir entwickeln ein Konzept für die Finanzierung der Buchreihen, das als Best-Practice-Beispiel dienen und auch auf andere Publikationsreihen übertragbar sein soll. Somit sichern wir die Finanzierung von Open-Access-Publikationen nachhaltig, indem diese auf die Schultern mehrerer Akteure verteilt wird, die ein eigenes (disziplinorientiertes) Interesse an den jeweiligen Inhalten haben.
- Wir sensibilisieren in Interviews und einem Workshop Stakeholder der jeweiligen Fachdisziplinen für das Thema Finanzierung von Open-Access-Publikationen. Darüber hinaus sprechen wir gezielt potenzielle Förderer an und möchten diese für die Finanzierung gewinnen.
Folgende Institutionen haben Ihre Unterstützung versichert und werden uns in Experteninterviews sowie im Workshop zu Finanzierungsmodellen im Projekt begleiten:
- Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
- DGfE Sektion Erwachsenenbildung |
- DGfE Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- DIPF – Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- gesis – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- Knowledge Unlatched
- Schneider Verlag Hohengehren
- transcript Verlag
- UB Bielefeld
- ULB Münster
- Universität Duisburg Essen
02.2021 – 01.2023
Joachim Höper
Geschäftsleitung wbv Publikation
+49 521 91101-28
oadine@wbv.de
https://www.wbv.de/oadine/