Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Open-Access-Projekte

Viele Projekte widmen sich dem Ausbau des Open Access und den daraus entstehenden Vorteilen für Wissenschaft und Öffentlichkeit.

Hier im oa.hub finden Sie u.a. Informationen zu Projektpartner*innen, -laufzeiten, -fördereinrichtungen und Kontaktdaten von aktuellen, abgeschlossenen und verstetigten Projekten im deutschsprachigen Raum.

Nutzen Sie bei der Suche nach einzelnen Open-Access-Projekten gern die Sortier- und Filteroptionen!

Auf unserer Workshop-Seite finden Sie weitere Informationen zu den Vernetzungsangeboten, die für die registrierten Projekte bereitstehen.

Möchten Sie ein Open-Access-Projekt ergänzen oder Ihre Projektdaten aktualisieren?

ELADOAH

Erwerbungslogik als Diamond Open Access Hindernis

Laufendes Projekt
alt

Mit öffentlichen Geldern können zwar Waren und Leistungen erworben, aber nicht Dinge finanziert werden, die ohnehin kostenlos zur Verfügung stehen. Wissenschaftliche Bibliotheken hindert dies daran, kostenfrei verfügbare wissenschaftliche Zeitschriften und Bücher (Diamond Open Access) nachhaltig zu fördern. Gleichzeitig sagt sich die Wissenschaft zunehmend von großen und kommerziellen Verlagen los, um gemeinschaftlich eigene Publikationsprojekte zu realisieren (Community-driven).

Das Projekt nähert sich diesem komplexen Sachverhalt durch zwei Forschungsbeiträge. Der Projektpartner Verfassungsblog erstellt ein Rechtsgutachten zu den Möglichkeiten und Grenzen des Rechts bei der Finanzierung von Diamond-OA-Publikationen durch öffentliche Einrichtungen. Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft erstellt unter enger Einbindung der Community eine Landscape Study (Literatur- und Interviewstudie) zu gemeinschaftlichen Modellen des gebührenfreien Publizierens.

In unterschiedlichen Workshopformaten werden die Ergebnisse und Potentiale diskutiert und erweitert. Wesentliches Ergebnis zum Ende des Projektes ist ein Organisationsmodell für eine gemeinschaftlich getragene und organisierte Diamond Open Access Publikationsinfrastruktur in Deutschland.

Zuletzt bearbeitet am