Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Open-Access-Projekte
Viele Projekte widmen sich dem Ausbau des Open Access und den daraus entstehenden Vorteilen für Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Hier im oa.hub finden Sie u.a. Informationen zu Projektpartner*innen, -laufzeiten, -fördereinrichtungen und Kontaktdaten von aktuellen, abgeschlossenen und verstetigten Projekten im deutschsprachigen Raum.
Nutzen Sie bei der Suche nach einzelnen Open-Access-Projekten gern die Sortier- und Filteroptionen!
Auf unserer Workshop-Seite finden Sie weitere Informationen zu den Vernetzungsangeboten, die für die registrierten Projekte bereitstehen.
Möchten Sie ein Open-Access-Projekt ergänzen oder Ihre Projektdaten aktualisieren?
OLEKonsort
Aufbau eines nachhaltigen Finanzierungskonsortiums für wissenschaftsgetragene Diamant Open Access Zeitschriften in den Wirtschaftswissenschaften
Laufendes Projekt
Die Finanzierung von Diamant Open Access ist ein Desiderat. Eine stabile Finanzierung ist insbesondere wichtig für wissenschaftsgeleitete Publikationen, die unabhängig von großen kommerziellen Verlagen erscheinen. Das Projekt OLEKonsort hat zum Ziel, ein stabiles und nachhaltiges Konsortium für die gemeinschaftliche Finanzierung von wissenschaftsgeleiteten Diamant-Open-Access-Zeitschriften in den Wirtschaftswissenschaften aufzubauen. Mit dem Projekt möchte die ZBW die Professionalisierung konsortial organisierter Finanzierung von wissenschaftsgeleiteten Publikationen forcieren.
Das Konsortium zur Finanzierung eines wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriftenpakets wird über mehrere Mechanismen stabilisiert. Erstens wird für das geplante Konsortium auf eine umfassende Beteiligung finanzierender Einrichtungen gesetzt. Als bestärkendes Element beinhaltet die Projektplanung zweitens ein Konzept zum Community-Aufbau und
-Management, um die finanzierenden Einrichtungen als Interessengemeinschaft dauerhaft eng an das Konsortium zu binden. Drittens sieht das Konzept die Einbindung der Nutzenden des Zeitschriftenpakets vor, also z.B. den Herausgeber:innen oder Mitgliedern des Editorial Boards. Sie flankieren als Stakeholder die Kommunikation der ZBW und vermitteln die Relevanz der jeweiligen Zeitschriften aus Sicht der Wirtschaftsforschenden. Viertens entwickelt die ZBW ein Monitoringsystem, mit dessen Hilfe der konsortiale Erfolg gemessen werden kann.
2023-09 - 2026-08