Open Access verändert die Finanzierungsstrukturen des wissenschaftlichen Publizierens grundlegend. Für Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen wird es zunehmend entscheidend, ihre Publikationskosten systematisch zu erfassen und strategisch zu steuern. Die neue Handreichung des DFG-geförderten Projekts Transform2Open bietet praxisnahe Empfehlungen für den Aufbau eines institutionellen Publikationskostenmonitorings und die Einführung eines Informationsbudgets. Die Publikation richtet sich an leitendes Personal und zeigt auf, wie sich Transparenz über Publikationsausgaben herstellen lässt – eine Voraussetzung für effektives Management, gezielte Steuerung und den Zugang zu Forschungsfördermitteln.
Informationsbudget: zentrales Instrument
Das Informationsbudget bündelt alle Ausgaben und Finanzierungsquellen rund um wissenschaftliche Information und schafft eine fundierte Basis für strategische Entscheidungen. Die Handreichung bietet konkrete Vorschläge für organisatorische Abläufe, Datenmanagement und Berichterstattung. Sie stärkt damit die Handlungsfähigkeit wissenschaftlicher Einrichtungen in der Open-Access-Transformation. Eine Checkliste hilft bei der Umsetzung.
Weiterführende Informationen
- Zur Handreichung von Transform2Open gelangen Sie hier: https://doi.org/10.5281/zenodo.14748772