Positionspapier: Open-Access-Transformation für Bücher
Expertinnen für institutionelle Publikationsinfrastrukturen zeigen Handlungsfelder und Gestaltungsspielräume
Expertinnen für institutionelle Publikationsinfrastrukturen zeigen Handlungsfelder und Gestaltungsspielräume
Forschende an 86 Max-Planck-Instituten können ihre wissenschaftlichen Arbeiten in allen Buchmarken von Springer Nature im Open Access veröffentlichen
DIE LINKE-Politikerin Petra Sitte und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Simon Weiß bilanzieren in einem Blogbeitrag über die verpasste Umsetzung der…
TIB veröffentlicht neue Studie zu Wirkungen von Open Access
Von Dr. Janna Neumann & Linda Martin
Wie kann Open Access in der Praxis aussehen und in den Forschungsalltag integriert werden? Dieser Frage gingen…
Projekt AuROA veröffentlicht wichtigste Erkenntnisse aus Workshops und Umfrage zum OA-Publizieren in den Geisteswissenschaften
Online-Workshop zur Unterstützung von Antragsteller*innen für das DFG-Programm "Open-Access-Publikationskosten"
Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt den Ausbau des Diamond-Open-Access-Geschäftsmodells
Österreich bekennt sich zur Open-Science-Bewegung und will Open Access stärken
Internationale Organisationen formulieren konkrete Maßnahmen für Diamond Open Access