oa.finder: Einen passenden Publikationsort zum Veröffentlichen im Open Access finden
open-access.network bietet Forschenden einen neuen Online-Service für die Suche nach Zeitschriften
open-access.network bietet Forschenden einen neuen Online-Service für die Suche nach Zeitschriften
Die deutschsprachige Open-Access-Community kam dieses Jahr vom 19.-21. September in Bern zusammen, um über Open Access zu diskutieren und sich zu…
Sechs Schriftenreihen und Zeitschriften aus den Medien- und Sozialwissenschaften werden ab 2023 von fast 70 Institutionen im KOALA-Konsortium…
Wir trauern um unser Beiratsmitglied Daniel Hürlimann. Wie die Berner Fachhochschule mitgeteilt hat, an der er seit November 2021 als Professor für…
open-access.network veröffentlicht neue Videoreihe mit Lehrvideo und Interviews zur Umstellung von Zeitschriften auf Open Access
Bis zum 30.09.2022 sind Fachbibliotheken zur erneuten Teilnahme an medienwissenschaftlichem Open-Access-Konsortium eingeladen
Vom 16. bis 18. November 2022 gibt das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz Einblicke in seine…
2021 sind 13 Prozent mehr neue Open-Access-Artikel bei Springer Nature erschienen – Zugriff auf deutsche Forschungsartikel erhöht
Nachbericht zur Open Access Staff Week mit der SLUB Dresden und HTW Dresden
Beide schwarz-grüne Landesregierungen stellen in den neuen Koalitionsverträgen Pläne für die Umsetzung von mehr Offenheit in der Wissenschaft vor