oa.talk ist die Online-Veranstaltungsreihe rund um Open Access. Im Rahmen der Reihe finden verschiedene Online-Workshops und -Seminare mit variierenden Themen zu Open Access statt. Einmal im Monat vermitteln Expert*innen Informationen und Wissenswertes aus der Open-Access-Welt. Wenn Sie Wünsche zu spezifischen Themen haben, freuen wir uns über Ihre Anregungen unter info(at)open-access.network.
Open-Access-Vorgaben in EU-Projekten
Im Vortrag "Open-Access-Vorgaben in EU-Projekten" wurden die rechtlichen Vorgaben der EU-Kommission für Open Access in von ihr geförderten Projekten beleuchtet. Der rechtlich relevante Text wurde auf einfache Arbeitsbausteine heruntergebrochen, so dass ein klares Bild entstand, was von den Mitarbeitenden und den Projektkoordinator*inInnen zu welchem Zeitpunkt gefordert wird.
Open Access Talk am 29. Juli: How to Evaluate a Journal's Quality
Im Vortrag "How to Evaluate a Journal's Quality" gaben Dr. Stefan Schmeja und Jessika Rücknagel von der Technischen Informationsbibliothek (TIB) einen Überblick über Anforderungen an Open-Access-Zeitschriften und benennen konkrete Kriterien nach denen sich Autor*innen für die Wahl eines geeigneten Publikationsortes richten können.
Wissenschaftliche Publikationen sicher nutzen mit Creative Commons Lizenzen
Im Vortrag "Wissenschaftliche Publikationen sicher nutzen mit Creativ Commons Lizenzen" erklärt Dr. Christoph Bruch die Grundlagen der Creative Commons Lizenzen (CC-Lizenzen). CC-Lizenzen sind Musterverträge, die weltweit genutzt werden, um eine „freie“ Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke rechtssicher zu ermöglichen. Im Vortrag werden die Rechtsgrundlagen für CC-Lizenzen erläutert und die verschiedenen Ausprägungen der Lizenzen vorgestellt.
Open-Access-Zeitschriften gründen - woran muss ich denken?
Im Vortrag "Open-Access-Zeitschriften gründen - woran muss ich denken?" geben die Referentinnen wertvolle Hinweise, die Herausgeber*inInnen vor dem Start einer Open-Access-Zeitschrift beachten sollten. Hierzu gehören Aspekte wie der technische Betrieb, administrative Abläufe, die Akquirierung von Artikeln und deren Qualitätssicherung sowie die Bewerbung des Angebots.
Creative Commons Lizenzen im Kontext der Verlagsverträge
Am 20. April 2021 luden wir in einem Open Access Talk Special alle Interessierte zum Online-Vortrag "Creative-Commons-Lizenzen im Kontext der Verlagsverträge" ein. Dr. Paul Klimpel von der Rechtsanwaltskanzlei iRights.Law, die auf Rechtsfragen rund um digitale Medien spezialisiert ist, sprach über Verlagsverträge und deren Konformität mit den Open-Access-Grundsätzen im Hinblick auf offene Lizenzierung und die Vergabe von Nutzungsrechten.
Förderauflagen zu Open Access
Im Open Access Talk "Fördererauflagen zu Open Access - was gilt es zu beachten?" spricht Jessika Rücknagel aus dem Projekt open-access.network über die Vorgaben bezüglich Open Access von Forschungsförderern.