Open Access Talk ist die neue Online-Veranstaltungsreihe rund um Open Access. Im Rahmen der Reihe finden verschiedene Online-Workshops und -Seminare mit variierenden Themen zu Open Access statt. Einmal im Monat vermitteln Expert*innen Informationen und Wissenswertes aus der Open-Access-Welt. Wenn Sie Wünsche zu spezifischen Themen haben, freuen wir uns über Ihre Anregungen unter info(at)open-access.network.

Kurzwebinar: Der Open Access-Regenbogen - welche Farben hat er und brauchen wir sie wirklich?
In unserem Open Access Talk Special anlässlich der Open Access Week, setzt sich Dr. Stefan Schmeja am 20. Oktober 2020 um 10 Uhr kritisch mit dem vielfach angewendeten Farbcode für die verschiedenen Publikationsformen auseinander.

Alles offen oder was? Mehrwerte und Herausforderungen freier Bildungsmaterialien
Am Donnerstag, 24. September 2020, um 14 Uhr sprechen Noreen Krause und Matti Stöhr in der nächsten Veranstaltung unserer Reihe Open Access Talk über die vielfältigen Möglichkeiten, Lehrmaterialien zu teilen: "Alles offen oder was? Mehrwerte und Herausforderungen freier Bildungsmaterialien".

Open Access - Vorgaben in EU-Projekten
Das zweite Seminar unserer Reihe Open Access Talk fand am Donnerstag, den 27. August 2020, um 14 Uhr statt.
Im Vortrag "Open-Access-Vorgaben in EU-Projekten" werden die rechtlichen Vorgaben der EU-Kommission für Open Access in von ihr geförderten Projekten beleuchtet.

Wo und wie offen publizieren? Eine Einführung in Open Access
"Wo und wie offen publizieren? Eine Einführung in Open Access" heißt der erste Online-Vortrag, den die Technische Informationsbibliothek (TIB) im Rahmen des Projekts open-access.network veranstaltet. Im esten Seminar in der monatlich erscheinenden Reihe Open Access Talk wird es eine allgemeine Einführung zum Thema Open Access geben